Seit 1976 nimmt das Therapieheim Sonnenblick junge Frauen auf, um sie ganzheitlich bei ihrer Entwicklung zu fördern. Unser Ziel ist, ihnen grösstmögliche Sicherheit, Stabilität und Lebensfreude für ihren weiteren Lebensweg mitgeben zu können.
Im Therapieheim Sonnenblick arbeiten wir systemisch-lösungsorientiert und legen in unserem professionellen Handeln Wert auf eine beziehungsorientierte Unterstützung der jungen Frauen. Konstanz und Verlässlichkeit in der Beziehungsgestaltung – auch im Hinblick auf ihre Bezugspersonen – sind uns wichtige Anliegen. Wir legen Wert auf Transparenz in unserem Handeln und streben nach Klarheit und Verbindlichkeit in unseren Haltungen, Zielen und Strategien.
Als wertvollste Ressource für professionelles Arbeiten sehen wir unsere Möglichkeit, bereichsübergreifend differenziert zu reflektieren und uns dabei lernend weiterzuentwickeln. Wir anerkennen, dass dies eine stetige Herausforderung darstellt und setzen uns diesen Prozessen offen und konstruktiv aus.
Das Therapieheim Sonnenblick befindet sich in wunderbarer Umgebung mit Umschwung und Wald. Ein Ort, an dem Einheit, Vielfalt und Einzigartigkeit Platz haben und der von Respekt und Wertschätzung im Umgang miteinander geprägt ist.
Bereichsleiterin Therapie
julia.schuetz@therapieheim.ch
Kontaktperson für:
Aufnahmen Psychiatrische Einrichtungen (erreichbar Dienstag bis Freitag)
Bereichsleiterin Schule
christine.koehler@therapieheim.ch
Kontaktperson für:
Dienststelle Volksschulbildung des Kantons Luzern (DVS)
Heimkonferenz des Kantons Luzern (HKL)
Bereichsleiter Sozialpädagogik
roman.lang@therapieheim.ch
Kontaktperson für:
Leitungen der Institutionen für weibliche Jugendliche (LIwJ)
Bundesamt für Justiz (BJ)
Dienststelle Soziales und Gesellschaft (DISG)
Bereichsleiter Zentrale Dienste
christian.majer@therapieheim.ch
Kontaktperson für:
Liegenschaft und Unterhalt
Finanzen
Die Trägerschaft ging per 1. Januar 2017 vom Katharina Werk Basel an den Verein Sozialpädagogische Wohnheime Luzern (SpWL) über. Der Verein SpWL führt in Luzern zusätzlich auch das Wohnheim Dynamo, die AWG Maihof sowie das Therapieheim Ufwind. Die Geschäftsstelle des Vereins übernimmt administrative und koordinierende Aufgaben für die Betriebe und für den Vorstand.
Derzeit haben wir keine freien Stellen. Wir nehmen aber gerne auch Blindbewerbungen entgegen. Ihr Bewerbungsschreiben können Sie uns an info@therapieheim.ch zukommen lassen. Wir freuen uns, von Ihnen zu lesen!