Im Therapieheim Sonnenblick nehmen wir junge Frauen auf, die zur Stärkung ihrer Persönlichkeit eine intensive Betreuung ausserhalb ihrer Familien benötigen. In einem Erstgespräch klären wir gemeinsam ab, ob ein Eintritt für alle Beteiligten sinnvoll ist.
Die jungen Frauen sind zwischen 13 und 18 Jahre alt und benötigen zur Förderung ihrer psychosozialen Entwicklung eine intensive therapeutische und pädagogische Begleitung ausserhalb ihrer Familie.
Ihre Schwierigkeiten können sich in depressiven, aggressiven, selbstdestruktiven, zwanghaften, psychosomatischen oder dissoziativen Symptomen sowie in Essproblemen oder in Störungen im Sozialverhalten äussern.
Sie benötigen Unterstützung, um die für die Pubertät und Adoleszenz typischen Entwicklungsaufgaben – wie psychosexuelle Entwicklung, Identitätsfindung, Ablösung und Neuorientierung, Berufsfindung, Ausbildung und Integration in die Arbeitswelt – zu lösen.
Die Jugendliche ist bereit,
Zudem verfügt die Jugendliche über eine Sonderschulverfügung, oder die Finanzierung des Schulplatzes kann anderweitig garantiert werden.
Nicht aufgenommen werden insbesondere junge Frauen, welche aufgrund einer akuten Selbst- oder Fremdgefährdung eine stationäre Betreuung im geschlossenen Rahmen benötigen, auf eine intensive medizinische Behandlung angewiesen sind oder deren Drogenkonsum alltagsbestimmend ist.
Eintritte können bei freien Plätzen das ganze Jahr erfolgen.
Platzierungsanfragen richtigen Sie bitte an die Bereichsleiterin Therapie. Nach ersten Abklärungen und entsprechender Einschätzung einer möglichen Passung, wird ein Vorstellungsgespräch vereinbart, an welchem die Jugendliche, die erziehungsberechtigte/n Person/en sowie eine Vertretung der einweisenden Behörde teilnehmen.
Nach diesem Gespräch wird sowohl von Seiten der Jugendlichen und ihren Begleitpersonen als auch von Seiten des Therapieheims über eine Aufnahme entschieden. Dem Gespräch voraus kann eine unverbindliche Besichtigung gehen. Diese ist in Absprache mit uns jederzeit möglich.
Aktuell sind alle Plätze belegt. Trotzdem dürfen Sie Platzierungsanfragen gerne jederzeit an unsere Bereichsleiterin Therapie, Julia Schütz, richten:
E-Mail: julia.schuetz@therapieheim.ch
Telefon (Dienstag bis Freitag): 041 349 40 17